Aktuelle Informationen

Öffnungzeiten ab 11.04.2022:

~

Montag10 – 13 & 14 – 17 Uhr
Dienstag10 – 13 & 14 – 17 Uhr
Mittwoch10 – 13 & 14 – 17 Uhr
Donnerstag10 – 13 & 14 – 17 Uhr
Freitag10 – 13 & 14 – 17 Uhr
Samstag9 – 13 Uhr

Individuelle Tracht für Hotellerie, Gastronomie und Vereine

Viele Vereine, Hotels und Restaurants zählen zu unseren geschätzten Kunden. Durch unsere hauseigene Fertigung können wir im Rahmen unserer Stoffe und Schnitte unkompliziert auf Ihre individuellen Wünsche eingehen. Gerne finden wir mit Ihnen gemeinsam Ihre ganz eigene Vereinstracht oder Ihr Hotel und Gastro Dirndl. Wir sind Ihr Partner bei Damen- und Herrentracht.

Bei Abnahme größerer Stückzahlen erhalten Sie selbstverständlich Sonderkonditionen.

Auf Wunsch besticken wir auch unsere Damen- und Herrentrachten nach Ihren Vorstellungen.

Gerne beraten wir Sie hierzu!

Stellenauschreibungen aktuell

WIR SUCHEN: Auszubildende im Verkauf
Ausbildungsbeginn September

Sie sollten Freude im Umgang mit Menschen haben und mit Leidenschaft Tracht tragen.
Wir bieten Ihnen einen Arbeitsplatz in einem engagierten Team und die Möglichkeit die Ausbildung als Kauffrau im Einzelhandel fortzuführen. Die Mittlere Reife setzten wir als Schulabschluss voraus.

Bei Interesse lassen Sie uns bitte Ihre Bewerbungsunterlagen zukommen.

Der Charivari

Das Wort Charivari (gesprochen Schariwari) hat seinen Ursprung im Französischen und bedeutet so viel wie „Katzenmusik“ oder „Durcheinander“. Ein klassischer Charivari wird vor dem Hosenlatz der Trachtenlederhose getragen und war ursprünglich ein Talisman für die Jagd. An ihn hängte man Kümmerer, Hornscheiben, Edelsteine, Münzen, Tierpfoten, Dachsbärte oder Zähne der erlegten Tiere.
Viele Frauen tragen ebenfalls gern den beliebten Charivari. Dieser ist jedoch etwas filigraner gearbeitet und besteht mitunter aus so genannten „Erbsenketten“. Bei der Frauenvariante werden keine Jagdtrophäen angebracht, denn historisch bedingt gingen sie nicht auf die Jagd. Es handelt sich beim Charivari für Frauen ursprünglich um eine Abwandlung des Charivari für Männer.

FÜR DEN MANN

Der Mann trägt klassisch zur Lederhose nicht nur ein Trachtenhemd sondern auch einen Janker. Dieser kann aus Schafswolle, Leinen oder Mischgeweben gefertigt sein. Je nach Verwendungszweck lassen sie sich als leichter Sommerjanker oder wärmende Übergangsjacke tragen. Ebenso wird oft eine Trachtenweste dazu getragen. Die Weste kann aus verschiedenen Stoffen gefertigt sein und wird mit einem klassischen weißen Hemd, meist mit Biesen, kombiniert. Bei Jankern wie auch Trachtenwesten sind jegliche Farbkombinationen möglich, solange sie zur Stickerei der Lederhose passen. Festlichen Varianten sind deutlich aufwendiger gestaltet und zum Teil auch mit aufwendigen Mustern bestickt.
Neben Janker, Trachtenweste und den passenden Haferlschuhen trägt Man(n) zur Lederhose einen Trachtenhut mit Gamsbart oder Spielhahnfedern, Trachtenstrümpfe oder Loferl/Loiferl und einen Charivari. Zudem finden die Männer in unserem Trachtengeschäft auch Trachtenkrawatten und wunderschöne Trachtengürtel. Die typischen großen Gürtelschnallen zeigen traditionelle Motive der bayrischen Geschichte und Kultur, wie den bayerischen Löwen oder einen Hirschen.

FÜR DIE FRAU

Es sind die kleinen Details und das passende Zubehör, die den perfekten Dirndl Look ausmachen. So kann die Wahl der Dirndlbluse darüber entscheiden in welche Richtung das Outfit gehen soll: süß und verspielt oder doch klassisch-elegant. Lange Ärmel und hochgeschlossen oder schulterfrei mit Herzal-Ausschnitt?
Ebenso wichtig wie die Wahl der Bluse ist die Dirndlschürze. Für eine schlichtere Kombination empfehlen sich einfarbige oder ton-in-ton gehaltene Schürzen.
Für den festlichen Anlass Dirndlschürzen aus edlem Taft, leicht schimmerndem Jacquard oder Seide. Diese dürfen dann etwas opulenter ausstaffiert und aufregender gemustert sein.

Neben Dirndlbluse, Dirndlschürze und den passenden Trachtenschuhen sind auch die Accessoires, wie Kropfband, Trachtentuch, Brosche und Trachtenkette wichtig, um den Trachten Look perfekt zu machen. Bei den Damen erfreuen sich besonders das Kropfband und die Kropfkette großer Beliebtheit. Der Kropfschmuck ist ein am Hals eng anliegendes, oft mehrreihiges Perlencollier mit einer verzierten Brosche in der Mitte. Es kann ebenfalls aus einem Samtband in verschiedenen Farben gefertigt sein, verziert mit Perlen, Schmucksteinen oder Stickereien. Auch klassische Trachtenketten oder Broschen findet man oft und gerne an der Tracht. Fransentücher mit aufwändigen Mustern gehören ebenfalls zur Tracht und umspielen das Dekolleté der Frauen. Im Sommer schmücken sie, im Winter halten sie warm. Die Tücher sind meist aus edler Seide hergestellt und wunderschön verziert.

Vom Charivari bis zur Dirndlbluse

Für das perfekte Trachtenoutfit gibt es einiges an Zubehör. Ein schicker Trachtenjanker, die richtige Dirndlbluse oder eine schöne Trachtenkette verleihen dem Outfit den letzten Schliff. Sowohl für Männer als auch für Frauen gibt es eine schöne Auswahl an passendem Zubehör und Accessoires mit teilweise sehr alter Tradition.

Für einen besseren Überblick bestellen Sie sich unseren Katalog – dort finden Sie alles rund um unsere Trachtenmode:

Für einen besseren Überblick bestellen Sie sich unseren Katalog – dort finden Sie alles rund um unsere Trachtenmode.

Die sechs verschiedenen Typen der Gebirgstracht

Trachten gibt es überall auf der Welt, aber die wohl bekannteste Variante der Tracht ist die bayrisch/österreichische Gebirgstracht. Nicht zuletzt verdankt diese Tracht ihre Beliebtheit berühmten Festen, wie dem weltbekannten Oktoberfest.
Wir unterscheiden sechs Gebirgstrachten:

Miesbacher Tracht · Werdenfelser Tracht · Inntaler Tracht
Berchtesgadener Tracht · Isarwinkler Tracht · Chiemgauer Tracht

Kontakt & Anfahrt

SO KÖNNEN SIE SICH MIT UNS IN VERBINDUNG SETZEN


Chiemseer Dirndl & Tracht

Dorfstraße 19

83236 Übersee am Chiemsee

Telefon: 08642 / 998

Fax: 08642 / 1200

Achtung derzeit verkürzte Öffnungszeiten:
 
Montag
10 - 13 & 14 - 17 Uhr
Dienstag
10 - 13 & 14 - 17 Uhr
Mittwoch
10 - 13 & 14 - 17 Uhr
Donnerstag
10 - 13 & 14 - 17 Uhr
Freitag
10 - 13 & 14 - 17 Uhr
Samstag
9 - 13 Uhr

ÖFFNUNGSZEITEN AN FEIERTAGEN

Faschingsdienstag:

nachmittags geschlossen

Christi Himmelfahrt:

ganztägig geschlossen

Fronleichnam:

ganztägig geschlossen

Maria Himmelfahrt:

ganztägig geschlossen

Tag der deutschen Einheit:

ganztägig geschlossen

Kirchweihmontag:

nachmittags geschlossen

Allerheiligen:

ganztägig geschlossen